Podcast Psyche in der Krise - Wie Kinder und Jugendliche mehr Hilfe bekommen

Ein trauriger Junge sitzt auf dem Boden und vergräbt seinen Kopf in seinem Arm.

Laut einer aktuellen Studie hat die Pandemie hat einen deutlichen Einfluss auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Psychotherapeutinnen und -therapeuten berichten: Psychische Störungen, vor allem Depressionen, Angststörungen, Medienabhängigkeit, Schlaf-, Anpassungs-, Zwangs- und Essstörungen traten häufiger auf. Gleichzeitig hätten sich die Wartezeiten für eine Behandlung verdoppelt. Wie sehen das die Kinder und Jugendlichen selbst? Was berichten behandelnde Ärzte und Therapeuten? Und wie kann man besser vorbeugen?