Podcast Vorbild Barcelona? Wie Innenstädte dem Online-Handel trotzen

Ein Mann liefert in der Wiesbadener Innenstadt Pakete aus.

Die Nutzung von Straßen durch Lieferdienste koste die Stadt Barcelona jährlich 2,6 Millionen Euro, haben Wissenschaftler errechnet. Das zahlt bisher die Stadt, nicht die Online-Händler. Lokale Geschäfte müssten aber oft Grundsteuer, Müllabfuhr und Straßenreinigung zahlen. Ein ungleicher Wettbewerb, meint Barcelona, und will das mit der Lieferdienst-Steuer ausgleichen. Wäre das auch für Deutschland eine sinnvolle Lösung? Wie wirkt sich der Onlinehandel hierzulande auf die Innenstädte aus? Und welche anderen Maßnahmen gibt es, dem zu begegnen?