Podcast Zwischen Hoffnung und Schiffbruch: 50 Jahre deutsche Ostpolitik

Unterzeichnung des „Moskauer Vertrags durchBundeskanzler Willy Brandt und dem sowjetischen Ministerpraesidenten Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Deutschland steht seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor den Trümmern der Russlandpolitik in den letzten Jahrzehnten. Die Aufarbeitung hat begonnen. Die SPD hat angekündigt, man wolle eine neue Ostpolitik und weg von der Fixierung auf Russland. Es gibt Forderungen nach einer grundsätzlichen Aufarbeitung. War die Idee der Verständigung mit Russland schon lange naiv und überholt? Welche Lehre sollte Deutschland ziehen?