Podcast Wahl im Saarland – Wozu?

Die erste Wahl nach der Selbstfindung der Ampel in Berlin findet ausgerechnet im Saarland statt. Das kleinste unter den Flächenländern, das zu Frankreich eine ebenso lange Grenze hat wie zu Rheinland-Pfalz, bietet damit einen wichtigen politischen Stimmungstest. Wirklich? Was kann man denn ablesen aus dieser Entscheidung im äußersten Westen? Welchen Einfluss hat das Saarland auf den Bundesrat oder gar die Bundespolitik? Und sollte man das Veto der Siegermächte vielleicht noch einmal überdenken und das Saarland als Teil der Großregion Saar-Lor-Lux doch noch dem europäischen Partner Frankreich zuschlagen? Eine Frage, die sich bei Schleswig-Holstein und NRW, die im Mai ihre Landtage wählen, sicher nicht stellt. Aber dafür geben diese beiden vielleicht andere Rätsel auf.