Funkkolleg Biologie und Ethik
Podcast Feed:
iTunes
|
RSS
-
Podcast
27:13 Min.
Biodiversität und Ästhetik: Wann wir uns in der Welt zuhause fühlen (Folge 24)
-
Podcast
25:38 Min.
Brauchen wir eine Medizin der Erde?? (Folge 23)
-
Podcast
25:05 Min.
Landwirtschaft: der Preis der Monokulturen (Folge 22)
-
Podcast
25:22 Min.
Züchten, erforschen, schlachten: wie darf ich mit Tieren umgehen? (Folge 21)
-
Podcast
25:12 Min.
Tierschutz? Artenschutz? Naturschutz? Werte im Konflikt (Folge 20)
-
Podcast
26:55 Min.
Wem gehört die Natur? (Folge 19)
-
Podcast
24:27 Min.
Funkkolleg extra: Nicholas Conard spricht über Kunst und Musik in der Eiszeit und die kulturelle Evolution des Menschen
-
Podcast
25:52 Min.
Funkkolleg extra: Katrin Böhning-Gaese spricht über Biodiversität am Kilimandscharo und im eigenen Garten
-
Podcast
27:41 Min.
Artenschwund: die Geschichte der Biodiversität (Folge 18)
-
Podcast
24:39 Min.
Die Biologie der Ethik (Folge 17)
-
Podcast
25:19 Min.
Forschung am Menschen: welche Grenzen für klinische Studien? (Folge 16)
-
Podcast
27:13 Min.
Enhancement: schöner, schneller, klüger? (Folge 15)
-
Podcast
26:50 Min.
Neurofeedback und die Schnittestelle Computer/Gehirn (Folge 14)
-
Podcast
24:50 Min.
Stammzellen, die Fast-Alleskönner (Folge 13)
-
Podcast
27:59 Min.
Gentests to go: was wollen wir wissen, was sollen wir tun? (Folge 12)
-
Podcast
25:46 Min.
Reproduktionsmedizin, Embryonenforschung, Leihmütter-Varianten (Folge 11)
-
Podcast
24:25 Min.
Abschied vom Rassendenken: ein neuer Blick auf unseren Genpool (Folge 10)
-
Podcast
27:42 Min.
Evolution: vom egoistischen Gen zum kooperativen Individuum (Folge 09)
-
Podcast
24:19 Min.
Funkkolleg extra: Evolution, Biodiversität und die Grenzen unserer Erkenntnismöglichkeiten
-
Podcast
25:20 Min.
Funkkolleg extra: Petra Gehring und Volker Mosbrugger sprechen über Leben nach Maß und den Griff zum Gen
-
Podcast
24:07 Min.
Funkkolleg extra: Martin Suter spricht über Geschäfte mit Genen, Respekt vor dem Leben und seinen Roman 'Elefant'
-
Podcast
29:30 Min.
Die Crispr-Revolution: wie sich ethische Debatten verändern (Folge 08)
-
Podcast
25:05 Min.
Künstliches Leben: Organismen vom Reißbrett (Folge 07)
-
Podcast
25:26 Min.
Die Crispr-Revolution: genetisch veränderte Pflanzen (Folge 06)
-
Podcast
26:17 Min.
Eingriffe in die menschliche Keimbahn: kein Tabu mehr? (Folge 05)
-
Podcast
24:51 Min.
Epigenetik: wie Umwelt und Verhalten Gene steuern (Folge 04)
-
Podcast
24:35 Min.
Die Crispr-Revolution: Genetisch veränderte Tiere (Folge 03)
-
Podcast
26:30 Min.
Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? (Folge 02)
-
Podcast
27:11 Min.
Leben als Projekt (Folge 01)