1/81968
Mit der 1968-Bewegung wurde der sogenannte „Politrock“ in Deutschland bekannt. Erstmalig drückten sich Rockmusiker mit meist linken Einstellungen in ihren Texten explizit politisch aus. Ein Beispiel ist etwa der Song „Musik ist eine Waffe“ von "Ton Steine Scherben" aus dem Jahr 1972. Die Band gehört zu den Vorreitern politischer Musik.