Echt jetzt - Bundeswehr

Fehlende Munition, marode Transporthubschrauber, zu wenig warme Unterwäsche – die Bundeswehr pfeift offenbar auf dem letzten Loch. Die Bundesregierung will deshalb angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine 100 Milliarden Euro in die deutsche Verteidigung investieren. Notwendig oder unverantwortliche Aufrüstung? Was denken Sie? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

Alexander Lurz ist Abrüstungsexperte bei Greenpeace. Für ihn handelt es sich bei dem 100 Milliarden-Euro-Programm für die Bundeswehr schlicht um "absurde Aufrüstung". Ja, bei der Bundeswehr läge einiges im Argen. Aber der Grund dafür sei nicht fehlendes Geld: 2014 habe der Verteidigungshaushalt rund 32 Milliarden Euro umfasst. Heute läge der Etat bei rund 47 Milliarden Euro, rechnet Lurz vor: "Das ist sehr, sehr viel Geld. Und das macht nach Angaben des schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI den siebtgrößten Militärhaushalt der Welt aus." Für Lurz liegen die Ausrüstungs-Probleme woanders: Die Bundeswehr habe zu viele Aufgaben, dazu käme ein "dysfunktionales Beschaffungswesen", das ungeeignetes Material zu teuer einkaufe.

"Echt jetzt?"-Gastgeber Jens Borchers sieht das anders. Die Bundeswehr sei in den letzten Jahren "kaputtgespart" worden: "1999 lag der Anteil der Verteidigungsausgaben am Gesamtetat bei 3,9 Prozent. Vergangenes Jahr lag dieser Anteil bei 2,1 Prozent. Das heißt: Der Anteil wurde in den vergangenen rund 20 Jahren fast halbiert." Die Folgen reichten von zum Teil völlig veraltetem Material bis hin zu fehlender Munition.

Eure Meinung per Sprachnachricht oder über das Kommentarfeld!

Wie immer bei "Echt jetzt" wollen wir gerne wissen: Was meint ihr? Was denkt Ihr zur Frage "Bundeswehr aufrüsten wegen des Ukraine-Krieges – logisch oder absurd?". Wir haben eine Kommentarfunktion eingerichtet und freuen uns auf eure Meinungen und Argumente. Oder hinterlasst uns eine Sprachnachricht unter der Telefonnummer 0800/800 77 77.

Wir melden uns dann wieder mit einem "Echt jetzt? – Eure Meinung" und erzählen, welche Positionen und Kommentare ihr uns geschickt habt.

Weitere Informationen

Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!

Viel Emotion, viel Aufregung - aber Meinungen austauschen, über Argumente und auch deren Tauglichkeit reden? Eher selten. Das kommt Euch bekannt vor? Uns auch. Mit unserem neuen Format wollen wir das ändern. Wir wollen reden und sogar streiten – aber nicht übereinander, sondern miteinander: Zwei Personen mit zwei Meinungen gemeinsam in einem Gespräch.

Weitere Folgen:

Ende der weiteren Informationen

Ihre Kommentare Bundeswehr aufrüsten wegen des Ukraine-Krieges – logisch oder absurd?

* Pflichtfeld

12 Kommentare

  • Die Aussagen des Abrüstungsexperten (wofür wird diese Position benötigt?) haben mich nur im bereich des Wehrbeschaffungswesens angesprochen, wobei ja wohl durch Abrüstungspolitikern zu solchen komplizierten Beschaffungsmaßnahmen kommt.
    Auf die letzte Frage zu der Glaubwürdigkeit gegenüber der Balkischen Staaten, kommt er Abrüstungsexperten ja nur ins Stottern und erzählt was von Manövern...
    Was für mich keine klare Antwort ist und nix dazu sagt was wir jetzt brauchen und nicht erst wenn die Russischen Truppen an unsere Haustür klopft und der Pulverdampf verflogen ist.

  • Der Ansatz, zunächst den konkreten Bedarf festzustellen und vor allem die Beschaffungswege zu entbürokratisieren, ist grundsätzlich richtig. Nur so stellt man sicher, dass Geld an der richtigen Stelle und zeitgerecht zum Einsatz kommt.

    Jedoch ist das 100 Milliarden Euro schwere Sonderbudget genau das richtige Startsignal, um eben jene Schritte überhaupt zu ermöglichen. Wenn man Jahrzehnte lang gegen bürokratische Windmühlen gekämpft hat, sind weitere Lippenbekenntnisse nicht zielführend. Konkret Gelder freizugeben setzt aber eventuell die notwendige Motivation der tatsächlich handelnden Personen frei, dass jetzt auch wirklich etwas passiert.

  • Deutschland hätte nie abrüsten dürfen! Die ganzen Pazifisten meiner Generation sollten jetzt aufwachen! Die Welt ist nicht nur nett und rosarot! Nein! Sie ist grausam! Nur ein starkes Deutschland wird Respekt bekommen! Wir waren schon lange genug die Witzfigur der Nationen! Persönlich geht mir die die sogenannte Aufrüstung nicht weit genug! Wir sollten so schnell wie möglich von unserem Verbündeten Frankreich Atom. Wasserstoffwaffen kaufen! Nur das macht Putin und den Schergen des Bösen Angst! Außerdem sollten wir froh sein Amerika auf unsere Seite zu haben! Ja ich bin froh das Deutschland aufgewacht ist! Nur mit Gutmütigkeit und der Angst Verantwortung zu übernehmen, weil bei uns mal ein Despot geherrscht hat und sich deshalb die Geschichte nicht wiederholen darf, werden wir solche Menschen wie Putin nicht aufhalten. Viele Völker haben grausame Taten in der Geschichte begangen! Sie haben meistens daraus gelernt und nicht vor Ihrer Verantwortung den Kopf in den Sand gesteckt!

Alle Kommentare laden