Warum gibt es eigentlich die Fünf-Prozent-Klausel? Wie wird man Bundestagsabgeordneter? Und was verdient man da eigentlich so? Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Wahl.
Nur wenige Stimmen bei einer Wahl können den Unterschied machen: Kommt eine Partei auf mindestens 5 Prozent, ist sie im Bundestag vertreten. Liegt das Ergebnis bei 4,9 Prozent, war alle Mühe umsonst. Aber warum eigentlich? [mehr]
Abgeordnetendiäten waren Jahrzehnte lang ein immer wiederkehrender politischer Streitpunkt. Zuletzt ist es ruhiger geworden, denn die Abgeordneten müssen sich die Erhöhung nicht mehr selbst genehmigen. Lukrativ ist der Job trotzdem. [mehr]
Wer in den Bundestag einziehen möchte, muss erst einmal Mitglied einer Partei werden. Oder? hr-iNFO erklärt, was Voraussetzung ist, um in den Bundestag einzuziehen. [mehr]
Bundestagsabgeordnete sind ihrem Gewissen verpflichtet. Und sonst? Tatsächlich müssen sich unsere Volksvertreter noch an einige andere Regeln halten. Andererseits genießen sie auch ein paar eigene Rechte. [mehr]
Was versprechen die Parteien in ihren Wahlprogrammen in Sachen Klima, Wohnen, Finanzen, Pflege, Digitalisierung und Mobilität? In unserer Serie liefern wir einen Überblick. [mehr]