Masken sind zurzeit vor aller Munde. Denn vor allem medizinische Gesichtsmasken sowie FFP2- und FFP3-Masken schützen vor dem Corona-Virus SARS-CoV-2 – und vor anderen Krankheiten.

Dass man dank Masken gesund bleiben kann, ist mit Sicherheit seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Damals dürfte in Südeuropa die Schnabelmaske der Pestärzte entstanden sein, die später auch im venezianischen Karneval auftauchte.

Bereits das Beispiel dieses „Dr. Schnabel“ zeigt: In Masken kumulieren Bezüge zu unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens – von Kunst bis Medizin, von Schutz bis Ritus. Ausgehend von den medizinischen Masken der Corona-Gegenwart unternimmt hr-iNFO-Wissenswert eine maskenkundliche Reise zurück bis in die Steinzeit und begegnet dabei unterschiedlichsten „Maskenmenschen“ , von der Ethnologin bis zum Film-Maskenbildner.