Wissenswert: Crashkurs KI - Explainability - Von der Black Box zum Glaskasten
Sendetermine

Wie "denkt" eine KI eigentlich? Neuronale Netze sind die Schlüsselelemente einer Künstlichen Intelligenz, sie bilden die Grundlagen für Anwendungen im Alltag wie Sprach- oder Bilderkennung.
Sie imitieren die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns. Um KI zu demokratisieren, müssten wir ihr ins Innere schauen - und verstehen, wie sie Schlüsse zieht. Um dann auch Algorithmen zu identifizieren, die fehlerhaft oder unfair agieren.
Wie also muss KI aufgestellt sein, damit wir ihr vertrauen können?
Die Frage, die über allem steht: Wie kann man letztlich dafür sorgen, dass Algorithmen wirklich nur da zum Einsatz kommen, wo sie nachgewiesenermaßen vorurteilsfrei arbeiten und damit wirklich besser sind als Menschen, die, wie wir wissen, Fehler machen? Weil Maschinen mittlerweile große Unternehmen, Gesundheitssysteme und Behörden beraten, muss mit Blick auf das intelligente Verhalten von Computersystemen in Zukunft nachvollziehbar werden, auf welcher Basis eine KI ihre Entscheidung getroffen hat.