Wissenswert: Crashkurs KI: Daten-Dilemma und Demokratie: Anforderungen an Mensch und Maschine (Teil 2)
Sendetermine

Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein, wie die Daten, die dem System zum Anlernen zur Verfügung stehen. Interessant wird es dann, wenn KI Entscheidungen treffen oder Empfehlungen abgeben soll, die Auswirkungen auf uns Menschen haben.
So hat sich gezeigt, dass der Glaube an eine Neutralität von KI-Systemen problematisch ist. Ein Konzern hatte einen Algorithmus entwickelt, der die Auswahl von Bewerbern unterstützen sollte. Weil die Basisdaten der bisherigen Einstellungspraxis aus einer von Männern dominierten Branche stammten, schloss der Algorithmus: Ein Mann ist in jedem Fall die bessere Wahl, das System benachteiligte also Frauen.
Podcast
Crashkurs KI: Daten-Dilemma und Demokratie: Anforderungen an Mensch und Maschine (Teil 2)
hr-iNFO Wissenswert stellt einige der wichtigsten Fragen zur gesellschaftliche Bedeutung und Akzeptanz von KI: Übernehmen Maschinen irgendwann unsere sozialen und politischen Entscheidungen? Müssen wir also vor KI Angst haben? Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine muss dringend geklärt werden, denn sonst verlieren wir die Kontrolle über Entscheidungsprozesse.