Künstliche Intelligenz ist weltweit zu einem wichtigen Faktor geworden. Die reine Forschungszeit ist längst vorbei. Inzwischen befinden wir uns in der Anwendungsphase – Autotechnologie, Sprachassistenten, Robotik, Verwaltungssysteme, nicht zu vergessen die körperliche Optimierung -Human Enhancement.
Podcast
Zum Artikel Crashkurs KI: Vorreiter China? Im Wettlauf um die Deutungshoheit (Teil 4)
China ist dabei auf dem Weg zur KI-Supermacht. Hier versammeln sich wichtige Aspekte: ein großer Markt, viele Entwickler, politisches Entgegenkommen – und nicht zuletzt: genug Daten, um das Maschinenlernen voranzubringen. Kritiker sprechen von der "Neuerfindung der Diktatur", weil damit auch die Möglichkeiten gegeben sind, Kontrolle auszuüben. Stichwort Social Scoring.
hr-iNFO Wissenswert fragt nach: Wo stehen im Vergleich zu China die USA, wo Deutschland und andere europäische Länder? Deutsche Wissenschaftler*innen haben immer wieder wichtige Impulse für die Debatte um KI geliefert. Könnte die deutsche Strategie sein, eine "ethische KI" zu entwickeln?