Wissenswert: Diamanten
Aus All und tiefster Erde
Sendetermine

Im Herbst 2020 gab ein internationales Forscher*innenteam bekannt, es habe die bislang größten extraterrestrischen Diamanten gefunden. Die Wissenschaftler*innen, zu denen auch der Geologe Frank Brenker von der Frankfurter Goethe-Universität zählt, fanden sie in Meteoriten-Gesteinsproben.
Doch wie kamen sie dorthin? Was lässt Diamanten sowohl in Himmelskörpern wie im Inneren unseres Planeten Erde entstehen?
hr-iNFO-Wissenswert begibt sich in dieser Ausgabe der Entstehung der Diamanten auf die Spur. Die Meteoriten-Diamanten sind zwar nur einige zehntel Millimeter groß, nicht zu vergleichen etwa mit dem über fünf Zentimeter großen „Großen Stern von Afrika“. Aber bereits von ihnen geht eine extreme Faszination aus.
Was die Edelsteine aus Kohlenstoff so begehrenswert für uns macht, ist eine der Fragen, die die TV-bekannte Edelstein-Expertin Haidrun Wietler beantwortet. Und mit ARD-Australien-Korrespondentin Lena Bodewein geht es obendrein in die größte Diamantenmine der Welt, die Argyle-Mine.