Seit einiger Zeit ist immer wieder von der "Neuen Rechten" die Rede. Vor allem in Folge der Debatte um die Flüchtlingspolitik ist diese politische Strömung als Akteur in Erscheinung getreten.

Auch die AfD wird immer wieder als Teil der "Neuen Rechten" beschrieben.
Was steckt hinter dem Begriff "Neue Rechte"? Welche Ziele verfolgt die "Neue Rechte" und mit welchen Strategien versucht sie, ihre Ziele zu erreichen?

Audiobeitrag

Podcast

Die Ideologie der "Neuen Rechten"

hr-iNFO Wissenswert
Ende des Audiobeitrags

In diesem hr-iNFO Wissenswert geht es um das Selbstverständnis der „Neuen Rechten“: um Inhalte, aber auch um Protagonisten. Mit welchen Strategien will die „Neue Rechte“ ihre Ziele erreichen? Auf welche Traditionen und Ideen greifen die Akteure zurück? Tatsächlich ist die „Neue Rechte“ keine neue politische Erscheinung. Ihre Vorstellungen gehen zurück bis in die politische Romantik des 19. Jahrhunderts, orientieren sich an konservativen Strömungen der Weimarer Republik und der Idee der 68er-Bewegung vom „Marsch durch die Institutionen.