Wissenswert: Klimawandel, Wald und Pflanzenschutz - Pflanzenökologie
Sendetermine

Die Pflanze als Hinweisgeber für Umweltbelastungen: Insbesondere für seine Forschung rund um den Umweltschutz wurde das Institut für Pflanzenökologie der Universität Gießen bekannt.
Vor 50 Jahren, 1969, wurde es gegründet – und zu einem Vorreiter der ökologischen Forschung in Deutschland.
Podcast
Klimawandel, Wald und Pflanzenschutz: Pflanzenökologie
In der Pflanzenökologie steht die einzelne Pflanze nicht mehr isoliert da, sondern wird immer in Bezug zu anderen Lebewesen gesetzt. Deshalb ist die Pflanzenökologie auch nicht trennbar von anderen Disziplinen. Und sie ist anwendungsorientiert: Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa Fragen zu den Folgen des Klimawandels beantworten oder zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Dazu bedient sie sich mittlerweile sogar Methoden der Künstlichen Intelligenz.
hr-iNFO-Wissenswert nimmt den Geburtstag des Gießener Instituts zum Anlass, beispielhaft pflanzenökologische Forschung an hessischen Universitäten vorzustellen.