Wissenswert: Ran an die Knochen! Urzeitgeheimnisse mit Hightech lüften
Sendetermine

Schon viele Kinder begeistern sich für Dinosaurier, und manchen Grundschüler*innen gehen wissenschaftliche Dino-Namen leichter über die Lippen als andere Wörter. Doch Paläontologie, die Wissenschaft von den Lebewelten der Vergangenheit, ist keineswegs Kinderkram!
Podcast
Ran an die Knochen! Urzeitgeheimnisse mit Hightech lüften
Immer intensiver wird die Urzeit auch mit Hightech-Methoden erforscht – mit Laserapparaturen, Computertomographen und sogar Hollywood-3D-Software. So werden ungeahnte Einblicke etwa in die Lebensweise oder in die Körperfunktionen prähistorischer Tiere möglich. Aktuell zeigen das zwei Sonderausstellungen am Hessischen Landesmuseum Darmstadt und am Frankfurter Senckenberg-Museum. hr-iNFO-Wissenswert wirft einen Blick in sie. Dazu packt der Paläo-Umweltforscher Prof. Wolfgang Müller von der Frankfurter Goethe-Universität Interessantes aus dem aktuellen Methoden-Werkzeugkasten der Urzeitforscher*innen aus.
Sehenswerte Ausstellungen zum Thema
„Edmonds Urzeitreich“ im Senckenberg-Museum Frankfurt am Main
(noch bis zum 25. Oktober 2020 und dann wieder ab dem 9. April 2021)
„Urpferd 2.0“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
(noch bis zum 25. April 2021)