Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst angekommen in Banken und Unternehmen.

Mittelständler investieren in Energieeffizienz, Aktienanalysten schauen auf die Klimabilanz von Unternehmen und die EU entwickelt Instrumente für ein grünere Wirtschaft: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst angekommen in der Wirtschaftsrealität.

Doch um den Treibhauseffekt aufzuhalten, müssten die Industrieländer ihre Klimagasproduktion in den nächsten Jahrzehnten auf null fahren. Die EU will das schaffen, und zwar bis zum Jahr 2050. Damit das klappt, muss vieles ineinandergreifen: Technische Entwicklungen, mutiges Unternehmertum, aktive Investor*innen – und natürlich kluge Vorgaben von der Politik.

Wie das die Welt der Unternehmen und auch der Banken verändert, darum geht es in dieser Folge von hr-iNFO Wissenswert.

Audiobeitrag

Podcast

Unternehmensziel Nachhaltigkeit - Wie die Wirtschaft langsam grüner wird

Annika und Hugo Trappmann von der Blechwarenfabrik Limburg, Träger des diesjährigen Deutschen Umweltpreises
Ende des Audiobeitrags