Aktuell
Themen u.a.: Ein Monat bis Olympia in Peking, Taxonomie-Debatte in der EU
Sendetermine

Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt
Das Thema: Vorfreude oder Boykott? Noch ein Monat bis Olympia
Am 4. Februar 2022 findet die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking statt. Zum Start der Winterspiele in Peking wird China schöne Bilder um die Welt schicken und sich als organisationsstarke Nation präsentieren. Überschattet wird Olympia im Vorfeld nicht nur von der drohenden Gefahr durch die sich ausbreitende Omikron-Variante, sondern auch von Boykott-Ankündigungen vieler Länder. Allen voran den USA, Australien, Kanada und Großbritannien, die keine diplomatischen Vetreter und Vertrerinnen entsenden wollen - aus Protest gegen Chinas Menschenrechtsverletzungen. Wie bereiten sich die Athleten und Athletinnen auf die Spiele unter besonderen Bedingungen vor und wie wirkt sich die Boykott-Debatte aus?
Wir sprechen mit Carsten Embach, DOSB „Projektleiter Sport Peking 2022“
Prof. Kristin Shi-Kupfer, Sinologin und China-Expertin, Uni Trier
Taxonomie-Debatte in der EU: Wie grün kann Atomkraft sein?
Es ist eine der heißen Diskussionen des noch jungen Jahres: Atomkraft soll künftig von Seiten der EU als „grüne Energie“ gelten. Und zwar im Rahmen einer EU-Taxonomie genannten Regelung, die eigentlich den Startschuss dafür geben soll, dass Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral wird. Vor allem auch, indem sie Banken und Investoren dazu animiert, ihr Geld künftig nachhaltig anzulegen. Doch kann das mit einer als „grün“ deklarierter Atomkraft gelingen? Immerhin wird sie nach wie vor als unsicher wahrgenommen und erzeugt obendrein giftige Abfälle.
Wir sprechen mit Mycle Schneider, Energie- und Atompolitikberater