Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Rhein in die Regierung - Hessen bekommt einen neuen Ministerpräsidenten

Seit fast zwölf Jahren führt Volker Bouffier die Hessische Landesregierung als Ministerpräsident. Heute tritt der dienstälteste Regierungschef Deutschlands zurück. Zur feierlichen Verabschiedung des Ministerpräsidenten aus seinem Amt fand gestern Abend eine Serenade im Schloss Biebrich in Wiesbaden statt.

An Volker Bouffiers Stelle als Ministerpräsident des Landes Hessen tritt mit großer Wahrscheinlichkeit Boris Rhein. Vom Shootingstar der Frankfurter CDU zum jüngsten Landtagsabgeordneten und schließlich zum Innenminister: Für Boris Rhein ging es in seinen ersten Jahren in der Politik immer nur bergauf. Doch die verlorene Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt katapultierte ihn zurück auf die landespolitischen Hinterbänke. Auch das Amt des Landtagspräsidenten machte ihn nicht zwingend zum Nachfolger von Volker Bouffier.

Mit Prof. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler an der Universität Kassel, sprechen wir u.a. darüber, was auf Boris Rhein zukommt.

Schattenseiten des Solar-Booms

Auf der Sonnen-Seite des Lebens stehen – wer möchte das nicht. Viele setzen in diesen global gesehen wenig strahlenden Zeiten auf eine eigene Solar-Anlage auf dem Dach. Der Plan: unabhängig werden von den immer weiter steigenden Energie-Preisen. 25 Prozent der deutschen Hauseigentümer wollen in diesem Jahr in eine Photovoltaikanlage investieren. Das wäre ein Markt von 3,5 Millionen Anlagen. Schon jetzt boomt das Geschäft ohne Ende. Wer sich eine Anlage aufs Dach setzen lassen möchte, muss lange nach einem Handwerker suchen - und fährt die ein oder andere Absage ein. Auf der anderen Seite kommen die Anlagenbauer kaum hinterher. Denn zur riesigen Nachfrage kommt wegen des Lockdowns in China und stockenden Lieferketten eine echte Knappheit. Das sorgt auch für explodierende Preise.

Wir sprechen u.a. mit:
Dr. Christoph Kost, Solarenergie-Experte am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.