Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Rettung ukrainischer Kultur - Deutsches Netzwerk hilft

Die Ukraine ist in großen Teilen bereits zerstört: Wohnhäuser, Krankenhäuser, aber auch unersetzliche Kulturgüter. Um das zu retten, was noch zu retten ist, hat sich in Deutschland das „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“ gegründet. Das Netzwerk, das viele Fachleute, Museen und Kunstspeditionsfirmen in Deutschland sowie den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz umfasst und mitorganisiert wird vom Deutschen Kunsthistorikerverband, verschickt vor allem spezielles Verpackungsmaterial und Transportkisten, damit z.B. Gemälde und andere Sammlungsobjekte sicher verpackt werden können.

Wir sprechen mit Prof. Matthias Müller, Professor für Kunstgeschichte an der Uni Mainz, Co-Leiter des „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“

Anträge zu Lieferung schwerer Waffen

Jetzt also doch: Deutschland liefert schwere Waffen an die Ukraine! Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich (bislang) nicht konkret dazu geäußert, was auf viel Unmut in der Union, aber auch bei FDP und Grünen stieß. Die Union drängelte und hatte für heute eine Abstimmung angekündigt – in der Hoffnung, dass Grüne und FDP für die Lieferung schwerer Waffen stimmen und damit gleichzeitig die SPD und den Kanzler blamieren. Doch dazu wird es vermutlich nicht kommen – denn es ist Bewegung in der Sache: auch die Ampel hat nun einen Vorschlag zur Abstimmung formuliert, der die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine befürwortet. Und am Ende ist daraus ein gemeinsamer Antrag geworden, der wohl auch große Zustimmung stoßen wird.

Wir sprechen mit Michael Roth MdB (SPD) aus Hessen und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.