Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Zwischen Inflation und Billiggeld: Kommt die Zinswende in Europa?

Heute entscheidet der EZB-Rat in Amsterdam darüber, ob und wann im Euroraum endlich die Leitzinsen angehoben werden. Die USA haben diesen Schritt schon längst vollzogen. Schon seit Langem wird die EZB für ihre zögerliche Zinspolitik kritisiert. Die Inflation steigt und steigt (mittlerweile liegt sie EU-weit schon bei über 8%), die Sparer bekommen für ihr Geld auf der Bank so gut wie keine Zinsen, aber die EZB hält strikt an ihrer Null-Zins-Politik fest. Manch einer glaubt, das Handeln der obersten europäischen Währungshüter ist vor allem davon geleitet, die Staatsverschuldung innerhalb der EU nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. Doch der Druck auf die EZB endlich zu handeln, hat massiv zugenommen.

Wir sprechen mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip

Prof. Friedrich Heinemann, Ökonom am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Auto fährt in Berlin in Menschengruppe - Lehrerin aus Hessen tot

Eine Lehrerin aus Hessen ist bei dem Vorfall in Berlin ums Leben gekommen. Die Frau sei mit einer zehnten Klasse einer Schule aus dem nordhessischen Bad Arolsen in Berlin gewesen, teilte die hessische Landesregierung am Mittwoch mit. Ein 29-jähriger Autofahrer war nahe der Berliner Gedächtniskirche mit seinem Wagen in eine Menschenmenge gefahren. Er wurde inzwischen festgenommen.

Stadtverordnetenversammlung: Abwahlantrag gegen Feldmann

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird nach der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag nicht von seinem Amt als Stadtoberhaupt zurücktreten. Das gab der OB in einem Statement vorab bekannt, er will sich einem Abwahlverfahren stellen. Erneute Rücktrittsforderungen lehnte er am Mittwoch ab. "Ich liebe meinen Job, aber ich klebe nicht an meinem Stuhl. Ich habe keine Sorgen davor, mich zum dritten Mal dem direkten Votum der Frankfurterinnen und Frankfurter zu stellen", heißt es in einer Stellungnahme. Die Römer-Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt hat für die Plenarsitzung einen Abwahlantrag gestellt, über den die Stadtverordneten heute abstimmen werden.

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.