Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Wirtschaftliche Folgen des Krieges

Seit über acht Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Neben all dem menschlichen Leid hat das auch wirtschaftliche Folgen. Nicht nur für die Ukraine, sondern weltweit. Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte kürzlich, wir würden ärmer werden. Was genau heißt das? Es gibt bereits Folgen für die deutsche Energieversorgung, aber wo werden wir sie noch spüren?
Wir sprechen mit Prof. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die FDP in der Bundesregierung

Am kommenden Wochenende findet der Bundesparteitag der FDP statt. Als einzig wichtige Personalie steht die Wahl des bereits lange designierten Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai an – ansonsten kann die Partei sich und ihre Erfolge zu feiern.
Prof. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, fragen wir u.a., wo die FDP als kleinste Partei in der Ampel-Koalition steht.

Menschen in der Ukraine

In unserer Reihe Menschen in der Ukraine sprechen wir heute erneut mit Christoph Brumme. Er ist ein deutscher Autor, der seit sechs Jahren in der Ukraine lebt. Er möchte so lange wie möglich im Land bleiben. Wir fragen ihn, wie nah der Krieg an seine Stadt Poltawa in der Zentralukraine gerückt ist. Wie sich sein Leben seit Beginn des Krieges verändert hat. Und wie die Lage mit den aus Osten angekommenen Flüchtlingen vor Ort ist.

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.