Aktuell
Themen u.a.: Long Covid, Start 3G in Bussen und Bahnen, Wiesbadener Staatstheater in Bagdad
Sendetermine

Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt
Das Thema: Mehr als eine Infektion - Was Long Covid mit Betroffenen macht
Jeden Tag neue Höchststände, die Corona-Zahlen explodieren geradezu. In dieser Woche wird voraussichtlich der 100.000. Todesfall gemeldet. Die Politik ist heftig damit beschäftigt, kurzzeitig die Krise zu managen, um Schlimmeres zu verhindern. Was dabei aus dem Blick gerät: einige der Infizierten von heute sind die Langzeit-Patienten von morgen. Unter "Long Covid" werden all die Symptome zusammengfasst, die auch nach überstandener Covid-Erkrankung bleiben. Abgeschlagenheit, Müdigkeit ("Fatigue-Syndrom") zählen dazu, aber auch dauerhafte Atemwegsbeschwerden wie Kurzatmigkeit und Beschwerden, die dem Asthma ähneln. Da kann Treppensteigen und Spazierengehen schon zur Herausforderung werden - an Sport ist bei vielen gar nicht zu denken. Wirkliche Heilung ist bislang nicht in Sicht. Vielmehr wird an den Symptomen herumgedoktert.
Wiesbadener Staatstheater in Bagdad
Vom 20. bis zum 26. November 2021 findet in Bagdad ein Internationales Theaterfestival am dortigen Nationaltheater statt, zu dem auch das Hessische Staatstheater Wiesbaden mit seiner Inszenierung „Tyll“ nach Daniel Kehlmann (Regie: Tilo Nest) eingeladen ist.
Wir sprechen mit Wolfgang Behrens, Dramaturg am Staatstheater Wiesbaden