Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Das Thema: Deutschland und das Dope - Wann wird Cannabis bei uns legal?

Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags der neuen Ampel-Regierung war es eines der Aufreger-Themen: die Legalisierung von Cannabis soll kommen. In kleinerem Rahmen gibt es das schon, heute genau seit fünf Jahren. Am 19.01.2017 hat der Deutsche Bundestag Cannabis-Arzneimittel für Schwerkranke zugelassen. Nun kommt auch in die Debatte um die weitere Legalisierung Bewegung. Wo stehen wir in der Debatte, welche Fragen sind noch offen und wann könnte ein Gesetz kommen? Welche Erfahrungen konnten in den fünf Jahren mit Medizinal-Cannabis gesammelt werden? Wie beurteilen Suchtforscher die Pläne? Und warum sind die Niederlande ein abschreckendes Beispiel?

Wir sprechen mit Heino Stöver, Sozialwissenschaftler, Frankfurt University of Applied Sciences

Robin Hofmann, Kriminologe, Uni Maastricht

Land investiert in Klinikstandorte Marburg und Gießen: Warum kauft Hessen die Kliniken nicht zurück?

Unser Bundesland Hessen ging mutig voran damals, im Jahr 2006. Zum ersten Mal überhaupt in Deutschland wurde eine Uni-Klinik privatisiert: Das Universitäts-Klinikum Gießen-Marburg. Das wurde damals als großer Erfolg verkauft, alles sollte besser werden: Die Ausstattung, die Behandlungen, einfach alles! Das Land Hessen hat damals 112 Millionen Euro als Kaufpreis bekommen von einem privaten Betreiber. Heute nun müssen wir feststellen: Es funktioniert nicht! Das Land Hessen hat nun beschlossen, in den kommenden Jahren rund 450 Millionen Euro in das Klinikum zu stecken. Denn das Geld fehlt an allen Ecken – und vor allem fehlt es an Personal.

Wir sprechen mit Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen), hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.