Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Umweltausschuss des Landtags tagt zu Lebensmittelskandalen

Wilke Wurstskandal, Auffälligkeiten bei Brandenburg, Salmonellen in Ferrero-Schokolade und tödliche Listerien in Gemüse aus Hessen. Die Skandale um ungesunde und gefährliche Zustände in der Lebensmittelproduktion in Hessen nehmen offenbar kein Ende. Zuletzt mit dem Skandal um Gemüse aus Südhessen vor knapp zwei Wochen - dessen Listerien-Befall sogar ein Todesopfer forderte. Im Nachgang kam dann heraus, dass das hätte verhindert werden können, durch häufigere und spontane Kontrollen. Aber Missmanagement, Personalmangel und Corona haben dafür gesorgt, dass die Lebensmittelkontrollen deutlich zurückgegangen ist. Heute ist das auch Thema im Umweltausschuss des Landtages – bei dem die hessische Umweltministerin Priska Hinz sicher ein paar unangenehme Fragen beantworten muss.

Wir sprechen mit Wiebke Knell MdL (FDP), Verbraucherpolitische Sprecherin

Gesundheit, Mensch und Umwelt gemeinsam denken: Das neue Helmholtz-Institut für "One Health"

In Greifswald fand gestern die Gründungsfeier des neuen Helmholtz-Instituts für "One Health" statt. Heute und morgen folgt dieser eine wissenschaftliche Auftaktkonferenz. Primäres Ziel des neuen Instituts ist die Entwicklung eines Konzepts für die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von menschlicher Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt. Gerade angesichts der COVID-19-Pandemie soll dadurch die interdisziplinäre, systemische und lösungsorientierte Forschung bereichert werden.

Wir sprechen mit Prof. Fabian Leendertz, Gründungsdirektor der neuen Einrichtung

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.