Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Das Thema: Zwischen Krieg und Corona - Die Sorgen in der Endlosschleife

Wir fühlen uns vom Virus im Moment etwas weniger bedroht. Aber dafür ist die Angst vor dem Krieg, vielleicht sogar einem Atom-Krieg, umso größer. Putins atomares Säbelrasseln und die Sorge um den Frieden in Europa bedrücken. Die scheinbar ewig geltende Zuversicht, dass vor uns eine gute Zukunft liegt mit nie enden wollendem Wachstum und Wohlstand ist arg ins Wanken geraten. Die Welt um uns herum ist aus den Fugen. Wir kommen aus den schlechten Nachrichten gar nicht mehr raus. Und es gibt ein Übermaß an Informationen – bei Corona wie beim Krieg. Psychologen diagnostizieren eine "Schockstarre" bei den Bundesbürgern. Viele haben das Gefühl, sich auf nichts mehr verlassen zu können.

Wir sprechen mit Prof. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler, Uni Tübingen

Birgit Langebartels, Psychologin, Marktforschungs-Institut Rheingold, Köln

Erste Frau an der Spitze des DGB - Yasmin Fahimi

Während am Montag morgen alle Welt auf die Rede von Wladimir Putin geachtet hat, saßen in Berlin die Delegierten des DGB Bundeskongresses zusammen und haben eine neue Vorsitzende gewählt. Um viertel nach zehn stand das Ergebnis fest. 93% der Stimmen entfielen auf die einzige Kandidatin Yasmin Fahimi. Als SPD-Generalsekretärin wurde Yasmin Fahimi bundesweit bekannt. Sie gilt als offen, direkt und durchsetzungsstark. Nun wurde sie an die Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt. Wofür steht sie?

Wir sprechen mit Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.