Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Das Thema: Zwischen Krieg und Corona - Die Sorgen in der Endlosschleife

Wir fühlen uns vom Virus im Moment etwas weniger bedroht. Aber dafür ist die Angst vor dem Krieg, vielleicht sogar einem Atom-Krieg, umso größer. Putins atomares Säbelrasseln und die Sorge um den Frieden in Europa bedrücken. Die scheinbar ewig geltende Zuversicht, dass vor uns eine gute Zukunft liegt mit nie enden wollendem Wachstum und Wohlstand ist arg ins Wanken geraten. Die Welt um uns herum ist aus den Fugen. Wir kommen aus den schlechten Nachrichten gar nicht mehr raus. Und es gibt ein Übermaß an Informationen – bei Corona wie beim Krieg. Psychologen diagnostizieren eine "Schockstarre" bei den Bundesbürgern. Viele haben das Gefühl, sich auf nichts mehr verlassen zu können.

Briten drohen Nordirland-Protokoll teilweise aufzukündigen

Die Briten drohen, einen der wichtigsten Teile des Brexit-Vertrags mit der EU zu kündigen: Das sogenannte Nordirland-Protokoll. Mit dem Nordirland-Protokoll sollten ursprünglich Spannungen und Gewalt zwischen Irland und dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland verhindert werden. Die Regelung sieht vor, dass Nordirland weiter Mitglied der EU-Zollunion und des Binnenmarkts ist. Entstanden ist mit dem Protokoll aber eine innerbritische Zollgrenze, an der etwa Lebensmittel von der britischen Insel kontrolliert werden müssen. Jetzt hat in Nordirland mit Sinn Fein auch noch eine Partei die Wahl gewonnen, die für die Wiedervereinigung mit der Republik Irland eintritt. Und London hat noch einmal weniger Lust auf eine Quasi-Grenze quer durchs Königreich - auch deshalb jetzt die Drohung, den Vertrag platzen zu lassen.

Wir sprechen mit David McAllister, Vorsitzender des Außen-Ausschusses im Europäischen Parlament und der UK Coordination Group

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.