Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt

Das Thema: Ein Hauch der Entfremdung? Der Kanzler und der Präsident

US-Präsident Joe Biden empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz heute zu dessen Antrittsbesuch im Weißen Haus. «Der Besuch von Bundeskanzler Scholz bietet die Gelegenheit, die tiefen und dauerhaften Bindungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu bekräftigen», teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, mit. Biden und Scholz würden ihr Engagement für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt und «gemeinsame Anstrengungen zur Verhinderung einer weiteren russischen Aggression gegen die Ukraine» erörtern. Bei den Treffen werde es auch um die Zusammenarbeit bei weiteren Themen gehen, darunter die Coronavirus-Pandemie und der Klimawandel.

Was die Menschen von der EU erwarten - 30 Jahre Maastricht

Heute vor 30 Jahren wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet und der hat die Europäische Union ins Leben gerufen. Lang ist´s her. Inzwischen fragt man sich: Wie muss sich diese EU verändern, damit sie fit ist für die Herausforderungen der Zukunft? Was muss getan werden, damit die Menschen in Europa diesem Staatenverbund weiter (oder wieder) vertrauen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich auch eine “Konferenz zur Zukunft Europas”. Hier sollen die Bürgerinnen und Bürger Europas zu Wort kommen und gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten und den Institutionen diskutieren, wie sie sich die Zukunft der EU vorstellen.

Wir sprechen mit Stephanie Hartung, Pulse of Europe

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.