Aktuell
Thema u.a.: Novavax-Impfstoff
Sendetermine

Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Geschehen in Hessen, Deutschland und der Welt
Das Thema: Der Nächste bitte - was der Novavax-Impfstoff verspricht
Die Auslieferung des Novavax-Impfstoffs "Nuvaxovid" steht in Deutschland kurz bevor - laut Hersteller in dieser Woche (KW8).
Nach den mRNA-Impfstoffen von BioNTech, Moderna sowie den Vakzinen von Johnson & Johnson und AstraZeneca kommt nun ein fünfter Impfstoff auf den deutschen Markt: das Präparat "Nuvaxovid" von Novavax. Die erste Lieferung von 1,4 Millionen Dosen soll in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen, das hat der Hersteller Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zugesichert. Hessen erhält davon rund 105.000 Impfdosen. (Zunächst war von 1,75 Mio. Dosen für Deutschland und 130.000 bis 140.000 Impfdosen für Hessen die Rede gewesen.)
„Eine Verteilung von Kleinstmengen an alle Arztpraxen ist angesichts dieser zunächst eher überschaubaren Zahl nicht sinnvoll. Deshalb haben wir vereinbart, Novavax zunächst nur den Gesundheitsämtern zur Verfügung zu stellen, die Sonderimpftermine organisieren und die lokale Verteilung organisieren können“, sagt Hessens Gesundheitsminister Kai Klose. „Vordringlich sollte dann das von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht umfasste Personal Impfangebote mit diesem Impfstoff erhalten.“
Das Präparat, das "quasi ein Totimpfstoff" sei, solle denjenigen besonders zur Verfügung stehen, die diese Art der Impfung bevorzugten, warb Lauterbach. Der proteinbasierte Impfstoff könnte vor allem für Impfstoffskeptiker eine Alternative sein, die Vorbehalte gegen die neuartigen mRNA-Technologien und die Vektorimpfstoffe haben.
In unserem Das Thema klären wir, wie der Protein-Impfstoff von Novavax funktioniert und welche Vorteile er hat, wie die Verteilung in Hessen zunächst ablaufen soll, aber auch inwiefern der Impfstoff ein Gamechanger für die Impfkampagne in Deutschland und auch weltweit - zum Beispiel für Schwellenländer - sein kann.