Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Psyche in der Krise – Wie Kinder und Jugendliche mehr Hilfe bekommen

Expertinnen und Experten diskutieren auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) in Magdeburg vom 18.5-20.5. die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Klimakrise und des Ukraine-Krieges auf die kindliche Psyche. 

Laut einer aktuellen Studie hat die Pandemie einen deutlichen Einfluss auf die psychische Verfassung und die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Psychotherapeut*innen berichten: Psychische Störungen v.a. Depressionen, Angststörungen, Medienabhängigkeit, Schlaf-, Anpassungs-, Zwangs- und Essstörungen traten häufiger auf, die Wartezeiten für eine Behandlung hätten sich verdoppelt.

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.