Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Sommer, Sonne, Inflation – Wenn der Urlaub zum Luxus wird

Überall schlägt die Inflation zu. Mietwagen sind teurer, auf Speisekarten werden alte Preise überklebt, horrende Energiekosten lassen die Preise für Hotelzimmer durch die Decke schießen. Wer Sonnenschirme, Liegen oder Liegestühle mieten will, muss ebenfalls deutlich tiefer in die Tasche greifen. Heute, drei Wochen vor dem Start des hessischen Sommerferien, wird immer deutlicher: Die Reise gen Norden, Süden, Westen oder Osten wird teurer denn je. Wir wollen beantworten, worauf sich die Urlauber einstellen müssen, geben Tipps, für die Kosten, die man sich im wahrsten Sinne des Wortes "sparen" kann, denn: es geht auch billiger - und fragen, ob die hohen Preise dafür sorgen, dass wir unser Reiseverhalten in Zukunft ändern werden.

Wir sprechen mit Anja Kirig, Zukunfts- und Trendforscherin für Tourismus- und Freizeitkultur

Rückzug nur scheibchenweise – Johnsons Pläne

Blenden, wegreden und durchmogeln - die Methode Johnson hat sich totgelaufen. Boris Johnson ist sich auch im vorerst letzten Akt seiner Karriere treu geblieben. Über Tage gingen ihm Minister, Staatssekretäre und Berater dutzendweise von der Stange, ohne dass Johnson irgendeine persönliche Verantwortung zugeben mochte. Jetzt hat er seinen Widerstand gegen einen Rückzug erst vom Parteivorsitz und nachfolgend vom Amt des Premierministers aufgegeben. Johnson will während der Suche nach einem neuen Parteivorsitzenden Premierminister noch im Amt bleiben.

Wir sprechen mit Prof. Gerhard Dannemann, Leiter des GB-Zentrums an der Humboldt-Universität Berlin

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.