Aktuell
Die Themen u.a.: Lieferengpässe wegen Shanghai-Lockdown, Blatter und Platini vor Gericht
Sendetermine

Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Das Thema: Von Lockerungen und Lieferketten - Nach dem Lockdown in Shanghai
Wochenlang war ein Lockdown über Shanghai verhängt, die wichtigste Wirtschaftsmetropole Chinas. Der Welthandel ist damit ins Stocken geraten - im Hafen von Shanghai stapeln sich sozusagen die Containerschiffe mit Waren für die ganze Welt. Die Rückstände aufzulösen, wird Wochen, wenn nicht Monate dauern. Was sind die Folgen, auch für die Wirtschaft in Hessen? Sollte die Wirtschaft daraus Lehren ziehen und die Abhängigkeit von China reduzieren?
Wir sprechen mit Maximilian Butek, Chefrepräsentant Auslandshandelskammer, Shanghai
Bernhard Bartsch, External Relations, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Berlin
Ex-Fußballfunktionäre Blatter & Platini wegen Korruption vor Gericht - Prozessauftakt in der Schweiz
Der frühere FIFA-Präsident Sepp Blatter und der ehemalige UEFA-Chef Michel Platini sind wegen einer Millionenzahlung des Betrugs angeklagt worden. 18 Jahre lang - von 1998 bis 2016 - war der Schweizer Sepp Blatter Präsident des Weltfußballverbands FIFA und damit der mächtigste Fußballfunktionär der Welt. Seine lange Amtszeit war von Beginn an durch Korruptionsvorwürfe belastet: Er soll Stimmen für seine Wahl zum FIFA-Chef gekauft haben, mit Schmiergeldern ein Netzwerk aufgebaut haben, das ihm seine Macht sichern sollte, sein Amt missbraucht und im Zusammenhang mit dem Verkauf von Fernsehrechten Gelder veruntreut haben. Kern des Verfahrens ist die Zahlung von zwei Millionen Franken (1,86 Millionen Euro) der damals von Blatter geführten FIFA an Platini aus dem Jahr 2011.
Wir sprechen mit Thomas Kistner, SZ-Sportredakteur und Buchautor ("Fifa-Mafia")