Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Konzertierte Aktion – wie die Bundesregierung die Preise retten will

Alles wird immer teurer: Sprit, Lebensmittel, ganz zu schweigen von Strom und Gas. Der Staat müht sich, einige Härten abzufedern. Heute geht die nächste Runde los, mit der sog. "konzertierten Aktion". Eine Art von "rundem Tisch", mit Gewerkschaften und Arbeitgebern.

Das Ziel der Experten-Runde:  Den rasanten Anstieg der Preise zu dämpfen. Eine Idee von Bundeskanzler Scholz liegt schon auf dem Tisch: Steuerfreie - also vom Staat begünstigte - Einmalzahlung der Arbeitgeber. Dafür sollten Gewerkschaften in der nächsten Tarifrunde Zurückhaltung üben. Dagegen regt sich allerdings Winderstand allerorten.

Wir fragen, was der Staat wirklich ändern kann - und wem er helfen sollte. Und wir schauen, wie konkret sich die explodierenden Preise auf den Alltag einer Familie auswirken.

Wir sprechen mit:
Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts
Prof. Peter Dabrock, Ethik-Professor an der Uni Erlangen und ehem. Vorsitzender des Deutschen Ethikrats

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.