Diskussion Bis 2035 klimaneutral: Wie kann das Frankfurts Wirtschaft schaffen?

Bis 2030 Klimaneutral
Frankfurt am Main
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Die Vortragsreihe „Frankfurt Next Generation“ fragt, welche Zukunftsperspektiven und Zielvorstellungen für eine Stadt wie Frankfurt am Main in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie bestehen. Sie sind herzlich eingeladen, darüber nachzudenken und zu mitzudiskutieren.

Banken, Handel, Logistik, aber auch die Industrie tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg Frankfurts und der Rhein-Main-Region bei. Die Ziele, die Frankfurt im Rahmen seiner Klimaschutzpolitik bis 2035 erreichen will, sind jedoch sehr ambitioniert und stellen das System Stadt vor große Herausforderungen. Die Wirtschaft ist für eine erfolgreiche Transformation unverzichtbar, aber wie lassen sich die kommunale Klimapolitik und die unternehmerischen Anforderungen an den Wirtschaftsstandort Frankfurt in Einklang bringen? Welche Hemmnisse sind zu überwinden? Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit das Ziel der Klimaneutralität mit den Unternehmen zusammen erreicht werden kann?

Darüber diskutieren:

  • Rosemarie Heilig - Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt am Main
  • Ulrich Caspar - Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main
  • Darius Maleki - Stv. Vorsitzender des Vorstands der gemeinnützigen Stiftung INGLOSUS
Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet vor Ort und im Livestream statt.
Der Eintritt ist frei.

präsentiert von hr-iNFO

Ende der weiteren Informationen
Bis 2030 Klimaneutral