Die Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft geht in eine weitere Runde. Unter der Überschrift "Wie wieder Frieden?" lädt sie zur Diskussion spannender und kritischer Themen ein.
Technologien der sog. Künstlichen Intelligenz erobern den Militärsektor. Schon heute ist moderne Kriegsführung stark abhängig von einer hochkomplexen satellitengestützten Infrastruktur, aus der heraus teilautonome Waffensysteme zu Luft, zu Wasser und zu Land operieren. Doch die künftigen technischen Entwicklungsperspektiven im Militärsektor sind geradezu atemberaubend: Drohnenschwärme, Präzisionsraketen, Kampfroboter: Was wir bislang aus der Science-Fiction kennen, wird in den kommenden Jahren zur Realität. Angesichts der wachsenden, globalen Konfrontation der Großmächte stellt sich die Frage, inwiefern auf diesem Gebiet eine internationale Kontrolle oder gar Einhegung der militärtechnischen Innovationsschritte möglich ist und wie, wenn überhaupt, eine effektive Rüstungskontrolle durch die Vereinten Nationen funktionieren kann.
Mit: Dr. Niklas Schörnig - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Moderation: Jens Borchers - hr INFO