Sie ist Mozarts bekannteste Sinfonie: die Nr. 40 mit der Köchel-Verzeichnis-Nummer 550. Zum Glück ist der Wiener Dirigent und Geiger Emmanuel Tjeknavorian »Artist in Residence«. Wie kaum ein Zweiter ist er berufen, dieses Meisterwerk im Gesprächskonzert »Spotlight« näher vorzustellen.
Sie ist Mozarts bekannteste Sinfonie: die Nr. 40 mit der Köchel-Verzeichnis-Nummer 550. Zum Glück ist der Wiener Dirigent und Geiger Emmanuel Tjeknavorian »Artist in Residence«. Wie kaum ein Zweiter ist er berufen, dieses Meisterwerk im Gesprächskonzert »Spotlight« näher vorzustellen. In Wien geboren und musikalisch herangewachsen, hat er Mozart'schen Geist und Esprit gleichsam mit der Muttermilch aufgesogen. So kann er viel vermitteln über die »große« Sinfonie in g-Moll, die mit ihren Schwestern Nr. 39 und Nr. 41 jene berühmte Trias bildet, mit der Mozart sein sinfonisches Schaffen gekrönt hat. Bis heute fasziniert sie in ihrer Meisterschaft und ihrem Gefühlsreichtum. Mit ihrer charakteristisch dunklen Klangfärbung gehört sie zu den ausdruckstiefsten Werken des Wiener Klassikers: Selten hat Mozart die Sphäre von Düsternis und Resignation so intensiv erkundet wie hier.
Konzertdauer: ca. 70 Minuten
Tickets: 27,– €
Bis zu 50 % Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre
Abo: SPOTLIGHT
Für den Konzertbesuch:
Aktuelle Hygiene-Hinweise