Vortrag Völker(straf)recht in Bedrängnis: Was bleibt von der Weltfriedensordnung?

Außenansicht des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag.
Frankfurt am Main
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Die Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft geht in eine weitere Runde. Unter der Überschrift "Wie wieder Frieden?" lädt sie zur Diskussion spannender und kritischer Themen ein.

Das Völkerrecht soll eine Friedensordnung etablieren, die Krieg unmöglich macht. Die UN-Charta enthält das Verbot des Angriffskriegs, ohne den auch der Verteidigungskrieg nicht mehr nötig ist. Doch in der Realität werden weiterhin Kriege geführt – auch ohne Legitimierung durch UN-Instanzen, wie etwa im Irak und insbesondere in der Ukraine. Auch das Bemühen um Strafverfahren gegen Politiker kriegsführender Staaten vor dem Internationalen Strafgerichtshof erscheint hilflos. Angesichts der zunehmenden Polarisierung der internationalen Politik stellt sich die Frage, welche Rolle das Völkerrecht für die Wahrung des globalen Friedens künftig eigentlich noch spielen kann.

Mit: Prof. Dr. Dr. h. c. Kai Ambos - Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht, Institut für Kriminalwissenschaft, Universität Göttingen, sowie Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag
Moderation: Rosemarie Tuchelt

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet vor Ort und im Livestream statt.
Der Eintritt ist frei.

präsentiert von hr INFO

Ende der weiteren Informationen
Verurteilt! mit Heike Borufka und Basti Red / Text: Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Außenansicht des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag.