Diese Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft klärt, was uns in Forschung, Wirtschaft, Digitalisierung und Bildung erwartet und stellt die neuesten Erkenntnisse aus Medizin und Klimaforschung aber auch zum demographischen Wandel und anderen gesellschaftspolitischen Fragestellungen vor.
Unter dem Titel „Krisenbewältigungen“ soll in dieser Vortragsreihe eine Bestandsaufnahme krisenhafter Entwicklungen in unserer Zeit vorgenommen werden. Drängende Probleme und Bedrohungen sollen identifiziert werden, um ihre Ursachen zu verstehen. Gleichzeitig soll darüber diskutiert werden, wie wir der Krisen Herr werden können: Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung – in nationaler, europäischer oder globaler Perspektive? Aber auch: Was können wir auf unserer individuellen, lokalen Ebene tun?
Die Veranstaltungen finden im Haus am Dom oder in der Evangelischen Akademie statt. Sofern die behördlichen Auflagen für öffentliche Veranstaltungen es zulassen, wird ein kleines Präsenzpublikum möglich sein. Bei allen Veranstaltungen gelten die bekannten Verhaltensregeln.
23.02., 19 Uhr - Vortrag - DIESER TERMIN WIRD VERSCHOBEN! -
Amerika im Kalten Bürgerkrieg. Wie ein Land seine Mitte verliert.
PD Dr. Torben Lütjen
02.03., 19 Uhr - Vortrag
Zika, Ebola & Co. - Neue Gefahren durch vektorübertragene Infektionskrankheiten?
Prof. Dr. Sven Klimpel
09.03., 19 Uhr - Themenabend
Verschwörungserzählungen. Bedrohung für den gesellschaftlichen Frieden?
Pia Lamberty
Prof. Dr. Julia Bernstein
Dr. Jochen Roose
Philip Eppelsheim
16.03., 19 Uhr - Themenabend
Schöne neue Arbeitswelt. Gelingt die Transformation der Arbeit?
Udo-Ernst Hahner
Christina Kraus
Sabine Schmittroth
Oliver Suchy
Dorothee Holz
23.03., 19 Uhr - Themenabend
Innenstädte in der Krise. Neues Leben nach dem Leerstand?
Timo Herzberg
Hilmar von Lojewski
Peter Cachola Schmal
Dr. Matthias Alexander
30.03., 19 Uhr - Vortrag
Ist die biologische Vielfalt schon verloren? Was wir wissen und was wir tun können.
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
13.04., 19 Uhr - Vortrag
Krisen ohne Ende. Die Rolle von Kunst und Design.
Prof. Dr. Klaus Hesse
20.04., 19 Uhr - Vortrag
Dürre und Extremhitze. Woher soll das Wasser kommen?
Prof. Dr. Dietrich Borchardt
27.04., 19 Uhr - Vortrag
Krisen, Katastrophen, Kalamitäten im Kontext. Wer kümmert sich?
Karl-Heinz Frank
11.05., 19 Uhr - Vortrag
Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?
Prof. Dr. Ruedi Baur Prof. Uwe Fischer
Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Vernstaltungen hier an.
Alle Veranstaltung werden im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Polytechnischen Gesellschaft übertragen.
Präsentiert von hr-iNFO.