hr-iNFO Politik Podcast Feed: iTunes | RSS Podcast 27:54 Min. Die Story: Wundermittel Wasserstoff - zwischen Hype und Wirklichkeit 05.10.22 Podcast 29:35 Min. "Der Tag" und die Woche - was wir noch zu sagen hätten! 09.09.22 Podcast 26:00 Min. „Den Ukrainern fühle ich mich sehr nah“: Ein Gespräch mit hr-Krisenreporter Marc Dugge 29.07.22 Podcast 25:04 Min. Lehre aus der documenta: Wir müssen über Antisemitismus reden 21.07.22 Podcast 30:31 Min. Hört.Uns.Zu! – Wie in zwei Land-Gemeinden das Misstrauen gegen den Ballungsraum wächst 20.07.22 Podcast 27:49 Min. Kalte Dusche für die Freiheit - Was Energiesparen bringt 07.07.22 Podcast 24:38 Min. Wenn Hitze tötet: Wie kann die Politik uns besser schützen? 30.06.22 Podcast 33:07 Min. Krise als Dauerzustand - Erdogan kämpft an vielen Fronten 24.06.22 Podcast 32:58 Min. Propaganda und der Ukraine-Krieg: Wem sollen die Medien glauben? 15.06.22 Podcast 24:16 Min. Mietenwahnsinn durch Enteignung stoppen? 09.06.22 Podcast 28:00 Min. Von schmerzlichem Abschied und strategischem Neuanfang - kritische Analyse des Machtwechsels in Hessen 02.06.22 Podcast 24:11 Min. Mobilität im Wandel: Wie verändert sich unsere Fortbewegung? 27.05.22 Podcast 31:29 Min. Freunde? Oder einfach Realisten? Wer hält zu Putin? 13.05.22 Podcast 31:28 Min. Bremsklotz Deutschland? Oder ist der Westen endlich einig bei Waffen für die Ukraine? 29.04.22 Podcast 27:03 Min. Kindheit in der Krise: Was die Generation Corona jetzt braucht 28.04.22 Podcast 27:31 Min. Chance in der Katastrophe? Was Russlands Krieg für das Klima bedeutet 08.04.22 Podcast 23:42 Min. Gerade noch mitten im Leben - zwei Ukrainerinnen erzählen 07.04.22 Podcast 27:51 Min. Wenn das Aussehen verdächtig macht - Polizei und Racial Profiling 30.03.22 Podcast 29:01 Min. Angriff auf die Ukraine – stirbt im Krieg auch die Kritik? 25.03.22 Podcast 31:12 Min. Unabhängig von russischem Gas - dank Nordafrika? 18.03.22 Podcast 25:29 Min. Flüchtlinge aus der Ukraine - was können wir tun? 11.03.22 Podcast 24:15 Min. Lass Labern... über Frauen und Krieg! 10.03.22 Podcast 24:24 Min. Krieg und Klima: die doppelte Zeitenwende 04.03.22 Podcast 24:48 Min. Volksdroge Nummer 1 - Warum wir einen anderen Umgang mit Alkohol brauchen 26.02.22 Podcast 23:49 Min. Boomtown Butzbach – Neue Dimensionen für die Stadtentwicklung 24.02.22 Podcast 26:27 Min. Zwei Jahre nach dem Anschlag – was Hanau verändert hat 17.02.22 Podcast 30:46 Min. Chats, Daten und Vertrauensverlust - NSU 2.0 und die hessische Polizei 16.02.22 Podcast 32:42 Min. Ein Land in der Sackgasse? Was wird aus Mali? 11.02.22 Podcast 24:14 Min. Corona und Kommunikation: Überzeugen statt Überreden 04.02.22 Podcast 28:30 Min. Mehr Gewalt gegen Kinder in der Pandemie - was tun? 01.02.22 Podcast 28:52 Min. Kriegsgefahr im Osten – Was Deutschland tun muss 28.01.22 Podcast 24:31 Min. Endometriose: Endo-was? Wenn eine Krankheit politisch wird 27.01.22 Podcast 27:32 Min. Kalter Krieg zurück in Wiesbaden? Die Pläne der US-Army 13.01.22 Podcast 26:23 Min. Adiós España - 5 Jahre als Korrespondent in Madrid 06.01.22 Podcast 26:58 Min. Scholz, Lauterbach, Faeser: So tickt die neue Regierung 10.12.21 Podcast 24:27 Min. Pandemie und Vorurteil - Warum Südafrika wieder der Dumme ist 03.12.21 Podcast 26:15 Min. Raus aus der Arbeitslosigkeit: So ist es in einer Hartz 4-Maßnahme 02.12.21 Podcast 24:16 Min. Klima gerettet, Kiffen erlaubt, Wahlrecht ab 16 – wie toll findet die Generation U30 den Ampel-Koalitionsvertrag? 25.11.21 Podcast 23:31 Min. Städte im Wandel – Hanau sucht den Weg in die Zukunft 12.11.21 Podcast 25:57 Min. Wege aus der Pandemie — ist die Impfpflicht jetzt alternativlos? 11.11.21