Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgebiete, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige.

Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: sie lohnen sich auch für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut gestaltet sind für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Wie da Gegenwart und Zukunft aussehen, darüber wollen wir reden.

Mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die angestrebte Verkehrswende ausgewirkt.

Weitere Informationen

Der Tag

Jeden Tag ein wichtiges Thema – von Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe und ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. Monothematisch, aber facettenreich entsteht so ein Bild aus vielen Perspektiven.

Ende der weiteren Informationen

Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.