In Hessen fehlen so viele Lehrer, dass immer mehr Quereinsteiger in den Klassen stehen und unterrichten. Oft haben sie keinerlei pädagogische Ausbildung. Was bedeutet das für die Qualität unserer Schulbildung? Und wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass zunehmend Amateure ins Profigeschäft geholt werden?
hr-iNFO-Redakteurin Petra Boberg hat elf Wochen als Lehrerin an einer sogenannten Brennpunkt-Grundschule gearbeitet. Einfach so, als Quereinsteigerin - ohne Einarbeitung. Weil der Lehrermangel groß ist, hätte die Schule sie am liebsten noch länger dabehalten.
Junge Menschen auf der ganzen Welt demonstrieren derzeit einmal in der Woche für den Klimaschutz. Auch in Hessen protestieren inzwischen jeden Freitag Tausende Schüler. Aber muss das unbedingt während der Schulzeit sein?
|Programm|Von Julia Hummelsiep (Pro) und Christoph Käppeler (Contra)|