Viele Menschen vor allem auf dem Land seien skeptisch gegenüber der Politik ihrer Partei, sagt Lang. Als neue Bundesvorsitzende will sie die Grünen sozialer machen. Und sie muss Kompromisse vermitteln – der Parteibasis und der Klimabewegung. Schwierigkeitsgrad? 10 von 10, sagt Ricarda Lang. [mehr]
Vor zehn Jahren zog er in den Hessischen Landtag ein, jetzt sitzt er zum ersten Mal im Bundestag. Ein Ziel, das der 53-Jährige aus dem Wahlkreis Waldeck schon immer erreichen wollte. Mehr Verantwortung wäre ihm aber lieber gewesen. [mehr]
Andreas Larem hat eine SPD-Karriere wie aus dem Bilderbuch hingelegt: Arbeiterkind, Lehre, Geschäftsführer, Bürgermeister. Jetzt sitzt er mit 57 Jahren zum ersten Mal im Bundestag in Berlin. Eine neue Welt, in der er sich seine Bodenständigkeit aber bewahren will. Eine Stammkneipe hat er schon gefunden. [mehr]
Allein mit ihrem Einzug in den Bundestag schreibt Awet Tefaiesus bereits Geschichte: als erste Frau mit schwarzer Hautfarbe im deutschen Bundestag. Der Weg dorthin war nicht immer leicht. Als Mitglied im Rechtsausschuss liegt ihr besonders viel daran, gegen Diskriminierung anzukämpfen. [mehr]
Nur mit Ach und Krach schafften Janine Wissler und ihre Partei den Einzug in den Bundestag. Zwölf Jahre war die 40-Jährige Fraktionsvorsitzende der hessischen Linken, im Berliner Parlament ist sie eine Neue. "Druck aus der Opposition" will sie aber auch dort machen. [mehr]
Das Warten hat ein Ende: SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Knapp fünf Wochen haben die Verhandlungen gedauert. Doch wie verbindlich sind Koalitionsverträge für die Regierungspartner? Und seit wann gibt es sie überhaupt? [mehr]
Eine Rekordzahl von 735 Abgeordneten muss ab diesem Dienstag im Bundestag Platz finden. Als wäre das nicht schon kompliziert genug, gibt's auch noch Streit um die Sitzordnung: Die FDP will nicht mehr neben der AfD sitzen, doch CDU und CSU wehren sich, nach rechts zu rücken. Unbequem könnte es für die Union im neuen Bundestag aber nicht nur wegen der Sitzordnung werden. [mehr]
SPD, FDP und Grüne wollen in etwas mehr als einem Monat regierungsfähig sein. Was bis dahin noch alles passieren muss? hr-iNFO fasst die wichtigsten Schritte in einem Zeitplan zusammen. [mehr]