Ernährungsministerin Julia Klöckner hat der Verschwendung von Lebensmitteln den Kampf angesagt. Ihre Strategie sieht vor, Wirtschaft und Verbraucher stärker einzubeziehen.Von Claudia Plaß, NDR Info [mehr]
Seit gut einem Jahr sind Insekten in der EU als Lebensmittel zugelassen. Aber ist Insektenessen wirklich gesund und gut für die Umwelt? Und was geben deutsche Supermärkte überhaupt her für die, die's versuchen wollen? [mehr]
Vor rund 60 Jahren entstand in Gießen das erste ernährungswissenschaftliche Institut der damaligen Bundesrepublik - und mit ihm der Studiengang "Ökotrophologie", den man heute an Hochschulen in ganz Deutschland belegen kann. [Sendung]
In Großbritannien werden besonders zuckerhaltige Getränke seit diesem Jahr extra besteuert. In Deutschland wird zumindest darüber debattiert, ob sich der Staat in die Ernährung der Bürger einmischen sollte.Von Leonard Steinbeck [mehr]
Nur noch bei knapp einem Drittel kommt täglich Fleisch oder Wurst auf den Tisch. Was den Deutschen sonst noch wichtig ist beim Essen, zeigt der Ernährungsreport der Bundesregierung. Von Julius Tamm [mehr]
Lieber Low-Carb oder Low-Fat? Und ist Pute gesünder als Schweinefleisch? Zum Thema Ernährung gibt es viele Theorien und Mythen. hr-iNFO gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft.Von Antje Sieb [mehr]
Sie denken, Lebkuchen ist süß? Dann haben Sie wohl noch nie Turrón probiert. Die Nascherei aus Mandeln und Zucker klebt herrlich zwischen den Zähnen und ist DIE Weihnachtssüßigkeit in Spanien. Von Oliver Neuroth, Studio Madrid [mehr]
Phosphor ist für Menschen überlebenswichtig. Doch die natürlichen Quellen versiegen nach und nach. Deshalb suchen Forscher nun nach anderen Wegen, um an den Stoff heranzukommen – unter anderem aus menschlichen Ausscheidungen. Von Katharina Wilhelm [mehr]
Menschen in Deutschland genießen einen Luxus, der vielen anderen verwehrt bleibt – fließendes Wasser aus der Leitung. Trotz der Selbstverständlichkeit einer geregelten Trinkwasserversorgung, ist immer noch eine gewisse Skepsis gegenüber dem Leitungswasser zu spüren.Von Julius Tamm [mehr]