Diskussion Corona-Effekt: Fokus Bildung - Sind wir jetzt schlauer als vorher?

Streichhölzer
Frankfurt am Main
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Für viele ist die Covid-19-Pandemie Geschichte. Für andere ist sie bis heute sehr real und aktuell: Menschen, die an Symptomen leiden, die durch das Virus oder die Impfung ausgelöst wurden und bis heute das Leben zum Teil in dramatischem Umfang beeinträchtigen – auch das von Angehörigen.

Impulse und Gespräch

Homeschooling, Wechselunterricht, Lüftungspläne – das waren in der Covid-19-Zeit wichtige neue Vokabeln für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern. Die Schulschließungen während der Pandemie stehen bis heute in der Diskussion: Waren sie sinnvoll und notwendig? Welche Folgen für die Schülergeneration dieser Zeit hatten sie? Und (was) hat das Schulsystem aus der Corona-Erfahrung gelernt? Digitalisierung, kleinere Klassen, neue Lernkonzepte – was davon ist geblieben, was ist auf der Strecke geblieben?

Gäste:

  • Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Landesverband Hessen
  • Dennis Kroeschell, Schulleiter Georg-August-Zinn-Schule Frankfurt
  • Chiara Kyratzoglou, Landesschüler*innenvertretung Hessen
  • Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung, Robert Bosch Stiftung

Leitung und Moderation:

  • Hanna-Lena Neuser, Akademiedirektorin
  • Annette Lorenz, Studienleiterin für politische Bildung und Diversität
Weitere Informationen

Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich hier an.

präsentiert von hr INFO

Ende der weiteren Informationen
 Bayern, Illesheim: US-Soldaten stehen während einer militärischen Zeremonie in den Storck-Barracks vor einer Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika.
Bildmotiv zum 25. Nippon Connection Festival
Bildmotiv zum 25. Nippon Connection Festival
Bildmotiv zum 25. Nippon Connection Festival
Bildmotiv zum 25. Nippon Connection Festival
Bildmotiv zum 25. Nippon Connection Festival