Unsicherheit, Krieg und Rezession: Gefühlt jagt eine Krise die nächste und wir kennen den Wunsch, dem zu entfliehen. Wenigstens für zwei oder drei Wochen: Ab in den Urlaub! Die Deutschen wollen auch in diesem Jahr nicht am Reisen sparen, trotz oder gerade wegen der Krisen.

Aber wohin zieht es uns? Sind da womöglich schon alle anderen? Woher kommt das Fernweh, was macht das Verreisen mit uns und was wäre, wenn wir einfach nicht wiederkommen?  

Darüber sprechen wir mit Juli Rutsch, die seit zwei Jahren in ihrem Van lebt, mit der reiseverrückten Psychologin Barbara Horvatits-Ebner, mit Katrin van Randenborgh über die neue ADAC-Reisestudie und mit dem ARD-Kollegen Sebastian Kisters, der gerade recherchiert, wie sich Mallorca auf den Ansturm der Touristen vorbereitet. 

Weitere Informationen

Der Tag

Jeden Tag ein wichtiges Thema – von Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe und ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. Monothematisch, aber facettenreich entsteht so ein Bild aus vielen Perspektiven.

Ende der weiteren Informationen

Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.