Der Tag
Mit Vollkasko in die Klimakrise
Sendetermine
Wenn wir nach Griechenland oder Spanien schauen, lernen wir gerade auf die eher schmerzhafte Weise, dass Wetter und Klima zwar zusammenhängen, aber nicht identisch sind.
Extremwetterlagen nehmen aufgrund der globalen Erwärmung zu und führen zu Trockenheit, Waldbränden, Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Das Leben im eigenen Haus wird auch bei uns einem gesteigerten Risiko ausgesetzt. Was hilft, sind sogenannte Elementarversicherungen, die solche Schäden abdecken.
Was aber passiert, wenn die Schadenssummen ins Unermessliche steigen? Wenn solche Katastrophen nicht mehr die Ausnahme, sondern zur Regel werden? Lassen sich die Folgen der Klimaerwärmung überhaupt versichern?
Das fragen wir heute Fachleute aus Ökologie und Ökonomie und sprechen mit Mirko Kraft, Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Hochschule Coburg, Douglas Maraun, Professor am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel in Graz und mit der Klimatologin Friederike Otto.