Er hat lange auf seine Chance hingearbeitet. Er hat im Wahlkampf einen Politikwechsel versprochen. Er hat als Wahlsieger „Rambo Zambo“ für seine Wahlparty ausgerufen. Und dennoch sitzt Friedrich Merz nun in der Zwickmühle mit der SPD an seiner Seite, die er doch eigentlich komplett von der Regierung verdrängen wollte, mit der er nun aber koalieren muss, weil für ihn rechnerisch und politisch nichts anderes geht.

Gleich nach seiner Wahl zum Kanzler heißt es erfolgreich regieren und das Versprochene „liefern“. Schafft er das? So wie er ist? Bei dieser politischen Lage? Mit dieser Koalition? Was bedeutet der alte Slogan „Auf den Kanzler kommt es an“ im Falle von Friedrich Merz? Was bringt er an Stärken und an Schwächen mit in dieses Amt? Wie wird er seine Regierung führen? Und wohin unser Land?  

Sprechen wir darüber mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke, mit Gabriela Keller vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV, mit dem Merz-Weggefährten Karl Schneider aus dem CDU-Kreisverband Hochsauerland und mit dem Schauspieler und Merz-Imitator David Zimmerschied. 

Weitere Informationen

Der Tag

Jeden Tag ein wichtiges Thema – von Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe und ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. Monothematisch, aber facettenreich entsteht so ein Bild aus vielen Perspektiven.

Ende der weiteren Informationen

Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.