Der Winterurlaub steht vor der Tür. Doch wie funktioniert nordhessischer Skiurlaub in der Energiekrise? Lifte, Heizungen, Schneekanonen – läuft da alles wie immer? Ein Blick ins nordhessische Willingen. [mehr]
Fiebersaft für Kinder, Elektrolytpulver bei Durchfallerkrankungen, Nasenspray bei Schnupfen: Viele Medikamente sind in den hessischen Apotheken Mangelware geworden. Konzentrationsprozesse, Kostendruck und Lieferkettenabhängigkeit führen dazu, dass Regale in den Apotheken leer bleiben. Das Problem ist nicht neu, verschärft sich aber. [mehr]
Auf der Welt-AIDS-Konferenz sprechen ab diesem Freitag mehr als 100 Wissenschaftler, Mediziner und Betroffene über die scheinbar vergessene Epidemie. Mit HIV kann man inzwischen zwar gut leben. Doch noch immer sollte man die Erkrankung nicht unterschätzen, warnen Experten. Gerade unter Heterosexuellen fehle es zum Teil noch an Wissen. [mehr]
AIDS, Tuberkulose und Malaria sind Krankheiten, die vor allem in anderen Teilen der Welt lebensbedrohlich sein können. Der Globale Fonds, vor 20 Jahren von den G8-Staaten gegründet, will sie bis 2030 ausrotten. Was er bisher erreicht hat und weshalb es wichtig ist, global gegen diese Krankheiten zu kämpfen, erklärt hr-iNFO-Wissenschaftsredakteur Stephan Hübner. [mehr]