Aufziehendes Gewitter mit imposanter Wolkenformation

Blick in die Zukunft Wie zuverlässig sind Klimamodelle?

|Programm |Von Anna Magel |

Blitz

Unwetter über Hessen und Deutschland drohen Gewittermythen und ihr Wahrheitsgehalt

|Programm |Von Stefan Troendle |

Instagram gehört zum Mutterkonzern Meta

Rechercheergebnisse aus den USA Wie gefährlich sind Instagram und Co?

|Programm |Von Katharina Wilhelm |

Dunkles Meer mit Gewitter darüber

Realitäts-Check Wie berechtigt ist die Angst vorm Klimawandel?

|Programm |Von Judith Kösters, hr-iNFO-Wissensredaktion |

Eine Hand mit einem Apfel

Ein kleines Kammerspiel Der Apfel der Zukunft

|Programm |Von Stephan Hübner und Thorsten Schweinhardt |

2,5 Millionen Menschen weltweit sind heute an MS erkrankt

Zum Welt-MS-Tag Wenn die Nerven nicht mehr mitmachen

|Programm |Von Raine Janke |

Kernfusion

Kernfusion in Hessen Hessische Start-ups verschmelzen Atome

|Programm |Von Christoph Scheld |

Solarpanels , auf denen sich die Sonne spiegelt

Hesse bringt Solaranlagen nach Afrika Mehr Strom bringt mehr Wirtschaft ins Dorf

|Programm |Von Juli Rutsch |

Forscherin auf einem Feld mit gentechnisch veränderten Maispflanzen

Pflanzenzüchtung Chancen und Risiken Grüner Gentechnik

|Programm |

Zwei verschlafene Braunbären in ihrem Gehege im Natur- und Umweltpark in Güstrow

Winterschlaf Warum Bären keine Thrombose bekommen

|Programm |

Suche nach Außerirdischen

Harald Zaun über außerirdisches Leben "Es spricht alles dafür, dass wir nicht alleine sind"

|Programm |

Wie viel Gefahr verbirgt sich hinter ChatGPT und Co.?

HAL 9000 lässt grüßen Künstliche Intelligenz als Bedrohung? 

|Programm |Von Sebastian Schreiber |

Host Jennifer Sieglar

Neu in hr-iNFO: funkkolleg.Klima Dem Klimawandel auf der Spur

|Programm |Von Cornelia Eulitz-Satzger |

Draufsicht auf ein Buch mit Text in Braille, daneben eine einer Braille-Schreibmaschine auf einem braunen Tisch, der von der Sonne angestrahlt wird

Projekt der Uni Marburg Barrierefreie Mathematik

|Programm |Von Stephan Hübner |

Frau bei einer EKG-Untersuchung

Gender-Data-Gap in der Medizin Unwissen, das tödlich sein kann

|Programm |Von Julia Hummelsiep |

Kalender, auf dem die Freitage durchgestrichen sind

Studie aus Großbritannien Kann die Vier-Tage-Woche funktionieren?

|Programm |

Stefanie Stahl

Das Interview mit Stefanie Stahl, Psychologin "Gute Beziehungen sind keine Glücksache"

|Programm |Von Katharina Bruns |

Moderatorin Jennifer Sieglar

funkkolleg. Klima Essen wir das Klima kaputt?

|Programm |Von Thorsten Schweinhardt |

Kinsey Paar

75 Jahre Kinsey-Report Viel Wirbel um das sexuelle Verhalten des Mannes

|Programm |Von Sebastian Hesse |

Die eigenen Grenzen zu kennen ist wichtig

Neue Doku in der ARD-Mediathek Mein Körper. Meine Energie.

|Programm |Von Thorsten Schweinhardt |