Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Literarisch, politisch, italienisch - Die Buchmesse startet

Die 76. Frankfurter Buchmesse startet. Bis zum Sonntag werden zum weltweit größten Branchentreffen von Autorinnen und Autoren, Verlagen und Lesepublikum wieder abertausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Auch zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur haben sich angekündigt.

Heute Abend wird die Messe eröffnet, Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) wird die Eröffnungsrede halten, auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) wird erwartet.

Italien ist das diesjährige Ehrengastland. Als Regierungsvertreter Italiens ist Kulturminister Alessandro Giuli angekündigt. Über 90 Autorinnen und Autoren bringt er mir. Über die Zusammensetzung der offiziellen Delegation gab es im Vorfeld Unstimmigkeiten. Die Vermutung, dass ein heiles Italienbild gezeichnet werden soll, steht im Raum.

Motto der Buchmesse ist diesmal: „FBM24 is Read!ing – Red. Reflect. Relate.“

Morgen ist der erste Tag fürs Fachpublikum, ab Freitag 14 Uhr darf jeder rein – allerdings nur mit vorab gekauftem Ticket. Am Sonntag geht die Buchmesse zu Ende.

Vor und während der Buchmesse werden zahlreiche Preise verliehen, darunter der Deutsche Buchpreis und der Deutsche Jugendliteraturpreis. Den Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkt bildet die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche.
Zum zweiten Mal werden auch die TikTok BookAwards auf der Messe verliehen. Damit trägt die Buchmesse neuen Verbreitungswegen Rechnung.
Außerdem will sie größere Nähezum Lesepublikum schaffen und bedient in diesem Jahr große Trendthemen, u.a. wird dem neuen Literaturgenre „New Adult“ eine ganze Halle gewidmet.

Wir sprechen mit:
Dr. Juergen Boos, Direktor der Buchmesse
Ole Liebl, BookToker und Buchautor

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.